Hier findet Ihr unsere Anmeldeformulare
Historisches zur Stadt Sulzburg
"Sulzibergeheim" wurde die Stadt vor 1100 Jahren genannt. Ob das Wesentliche der Namensgebung das Salz oder der Berg gewesen war, darüber könnte man auch heute trefflich streiten. Sicher ist jedoch, Sulzburg als eine der ältesten Bergbaustädte in der Bundesrepublik Deutschland ist gleichzeitig auch eine der kleinsten Städte geblieben. Als wichtigstes Dokument der Geschichte zählt die Kirche St. Cyriak in Sulzburg, die zu den wenigen Bauwerken des ersten Jahrtausends in Deutschland gezählt werden kann, die noch aufrecht stehen und die Zeit fast unbeschadet überstanden haben. Im Raum des mittelalterlichen Breisgaus ist allein sie noch in der Lage, eine lebendige Anschauung der Baukunst der vorzähringischen Epoche zu vermitteln. Neben der schlichten Kirche am Rand der ehemaligen markgräflichen Residenz gibt es viele bedeutsame Geschichtsspuren in Sulzburg. Der Luftkurort im südlichen Schwarzwald weist einer Höhenlage zwischen 375 und 1.114 Höhenmetern und gleichzeitig auch als waldreichste Stadt des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf. Der Schriftsteller Rene Schickele sprach einmal von einer "himmlischen Landschaft". Sie lohnt einen Besuch.
Sulzburger Burefasnet
Die Narrenzunft Castellberger-Driebellbisser e.V.
begrüßt Sie recht herzlich an der
Burefasnet 2026 in Sulzburg
Das Wochenende nach Aschermittwoch, an welchem unter Heulen und Wehgeschrei in Freiburgs berühmten Bächle die Geldbeutel gewaschen wurden, können die wirklich Närrischen, nochmals die fünfte Jahreszeit im malerischen Sulzburg erleben ! Seit vielen Jahren wird der Burefasnetumzug unter dem Motto "au ohni Konfetti sin mir Narre debie" durchgeführt.
BILDER UMZUG 2025 von Norbert Kreienkamp & seinem Enkel Lias Toll (10Jahre).
-vielen Dank Norbert für die schönen Impressionen des diesjährigen Umzuges.
https://nkreienkamp.piwigo.com/index?/category/478-sulzbachtal_narrenumzug_2025_09032025
Herrn Achim Ruhnau aus Sulzburg lässt über den folgenden Link den Umzug 2025 mit seinen
Bildern Revue passieren. Herzlichen Dank! https://adobe.ly/4bDA32B
... und auch Herr Banltes hinterlässt uns schöne Eindrücke vom Umzug 2025.
Ein Danke auch an Sie. https://www.bantlesferienwohnung.de/fasnet-2025/
Das Burefasnetwochenende heute:
Selbstverständlich geht es nicht erst am Sonntag los !
Am Freitag lädt der Sportverein Sulzburg und die Klosterwaldhexen um 20Uhr zur Hexennacht. Hexennacht, was kann man sich darunter vorstellen !? ...eine Party mit Guggemusik, DJ on Stage - Sound Licht und Lasershow, ausgelassenem Bar-Betrieb und fasnetbegeisterten Hästrägern, die zum Ende der Kampagne in Sulzburg noch mal richtig Gas geben.
Höhepunkt der Burefasnet in Sulzburg, ist aber der große "konfettifreie" Sulzbachtal-Narrenumzug am Sonntag, der um 13.31 Uhr beginnt. Jedes Jahr werden über 100 Zünfte mit ca. 3000 Hästrägern und Guggenmusikern aus dem Schwarzwald, dem Markgräflerland, der Ortenau und dem Baselgebiet durch die Straßen und Gassen des bunt geschmückten Städtchens ziehen. Der Zug sammelt sich am Rand der Stadt und führt dann durch das mittelalterliche Stadttor zum Marktplatz in der Ortsmitte, wo sich alle Zünfte und Besucher bei Platzkonzerten der Guggemusiken und je nach Wetter bei einem Glas Glühwein im Narrendorf treffen. Fuchsschwanz, Saublodere, Rätsche, Hexenbesen und alles, was sonst noch Lärm erzeugt, ist am Burefasnetsundig im kleinen Städle Sulzburg versammelt.
Bei Einbruch der Dämmerung findet die Burefasnet ihren Ausklang in den Scheibenfeuern. In Laufen ab 18Uhr und auch von anderen Höhen im Markgräflerland sausen an diesem Sonntagabend die brennenden Holzscheiben, die zuvor an einem langen Stecken im Feuer zum Glühen gebracht wurden, mit den unterschiedlichsten Scheibensprüchen ins Tal.
Pendelbusverbindung Heitersheim / Sulzburg und zurück:
Am Umzugssonntag fährt ein Bustransfer für die Besucher des Umzuge ab Bahnhof Heitersheim um 11.00 // 11:30 // 12.00 // 12.45 // 13.05 Uhr mit Zwischenstop Heitersheimer Sportplatz nach Sulzburg und zurück (Als Fahrschein muss eine Eintrittsplakette gekauft werden. Mit dieser können die Besucher oder Narren mit dem Bus von Heitersheim nach Sulzburg und natürlich auch abends ab 16.00Uhr zurück fahren)
Bei Fragen zum Sulzbachtal-Narrenumzug erreichen Sie uns gerne telefonisch !
(siehe unter Kontakte)
Wir freuen uns auf ein närrischen Burefasnetwochenende mit Ihnen...
Narrenzunft Castellberger-Driebelbisser e.V.
Ballrechten-Dottingen
Historisches zur Burefasnet
Die Tradition der "Burefasnet" ähnelt der in Weil und Basel, wo Fastnacht ebenfalls zum Termin der alten Fasnacht gefeiert wird. Die "alte" Fasnet, das ist das Fasnetdatum vor der Gregorianischen Kalenderreform von 1582, die erst 1700 von den evangelischen Ständen des Deutschen Reiches und der Schweiz angenommen wurde. Historisch überliefertes gibt es wenig aus dieser Zeit. Johannes Pistorius nennt ein Fasnettreiben in Sulzburg in einer Pasquille (Spruchgedicht) aus dem Jahre 1590. Wiederbelebt wie fast überall in den dreißiger Jahren erreichte die Fasnacht in Sulzburg 1934 ihren ersten Höhepunkt. 76 eingeladene und ausreichend närrische Männer wählten den Elferrat der Narrengilde. Sodann begannen sie mit großem Ernst und mit bei einem Thüringer Geschäft erworbenen "Ball- und Kotillon-Artikel" den großen und einzigen Umzug am 3.März 1935 vorzubereiten und durchzuführen. Der Umzug, so hieß es dann in den Zeitungen, war sehr schön und ein großer Erfolg. Danach zerstritt man sich ernstlich und ging närrisch auseinander. Nach dem Krieg bemühte sich lange Altbürgermeister Hochstatter um die Wiederbelebung der Fasnachtstradition und förderte das Pflänzlein "Burefasnet" ganz besonders.
Heute wird die fünfte Jahreszeit im Sulzbachtal von der "Narrenzunft Castellberger-Driebelbisser e.V." und einigen Vereinen aus Sulzburg, Laufen und Ballrechten-Dottingen unterstützt.
Impressum / Datenschutz
Dienstanbieter
Narrenzunft Castellberger Driebelbisser e.V. Ballrechten-Dottingen
Im Wolfacker 25, 79219 Staufen / Im Kirschgarten 14, 79282 Ballrechten-Dottingen
Postanschrift: Otto-Karrer-Straße 3, 79282 Ballrechten-Dottingen (Haus der Vereine)
Telefon: 0170/9610036 & 01773382525
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.Vorstand&Zunftmeister: Frank Löffler / Manuela Gutmann
Registergericht Amtsgericht Freiburg: VR310260
Verantwortlicher i. S. d. Presserechtes:
Frank Löffler / Manuela Gutmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rechtliche Hinweise
Dieses Impressum gilt auch für die Facebookseite http:// driebelbisser.de
Urheberrecht
Die Gestaltung des Angebots sowie die inhaltlichen Beiträge dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video-, oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Web-Seiten. Veränderungen hieran dürfen nicht vorgenommen werden.
Zum Download angebotene Informationen (Broschüren, Formulare, Merkblätter etc.) können zum persönlichen Gebrauch gespeichert und ausgedruckt werden. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden ist mit Quellenangabe gestattet. Im Übrigen darf die Veröffentlichung (auch im Internet), Verarbeitung oder gewerbliche Nutzung aller Inhalte (oder Teilen davon) nur nach vorheriger Genehmigung der Redaktion erfolgen.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität sowie die jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Website angebotenen Informationen entstehen, durch den Deutschen Leichtathletik-Verband oder seine Bediensteten ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Ebenfalls wird für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gehaftet.
Webseiten dritter Anbieter/Links
Diese Seite enthält auch entsprechend gekennzeichnete Links oder Verweise auf Websites Dritter. Durch den Link vermittelt die Narrenzunft Castellberger Driebelbisser e.V. lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Eine Zustimmung zu den Inhalten der verlinkten Seiten Dritter ist damit nicht verbunden. Es wird daher keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen. Hierfür haftet allein der Anbieter der jeweiligen Seite.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit einem anderen Internetangebot hat die Narrenzunft Castellberger Driebelbisser e.V. dessen Inhalt daraufhin geprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Dort nachträglich eingebundene Inhalte können jedoch nicht überprüft werden. Betreuung Internetauftritt
Erfolgt durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Narrenzunft Castellberger Driebelbisser e.V.
Eure Narrenzunft Castellberger Driebelbisser e.V. Juni 2018
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung.Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweitauf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihreausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und
die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine
E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie
in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die
Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: e-recht24.de